Blog

Immersive Online Experience Warrior Cats Beltz Verlag

Wo ist Sammy?
Immersive Online-Experience für die »Warrior Cats«

Die international erfolgreiche Buchreihe »Warrior Cats« hat eine ganze Generation von Leserinnen und Lesern begeistert und war für einige der Beginn ihrer Leidenschaft für gedruckte Geschichten. Im Rahmen der Neuauflage der ersten Staffel »Die Prophezeihungen beginnen« durften wir eine Kampagne für die Verlagsgruppe Beltz umsetzen, die Fans und Neuleser:innen zu einer immersiven Reise in den Wald der Kriegerkatzen einlädt.

Weiterlesen
X TALK February 21 Christopher Werth VOK DAMS Running engaging events not only in VR

Running engaging Events – not only in VR:
X-TALK mit Christopher Werth

In der zweiten Ausgabe des X-TALKS in diesem Jahr beschritt ein uns gut vertrauter Speaker die Bühne der AREA X: Christopher Werth. Bereits auf der IMMERSIVE X im November 2020 steuerte er die Session „Events“ bei. Im Rahmen der X-NIGHT vergangenen Donnerstag zeigte er auf, was ein gutes Event wirklich ausmacht und welche fünf grundlegenden Elemente es braucht, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Weiterlesen
IMMERSIVE X Session Science Dr. Gerhard Huhn

Immersion und Neurowissenschaft – Was wirkt wirklich?
Dr. Gerhard Huhns Vortrag auf der IMMERSIVE X 2020

Eines von vielen Highlights auf unserer Storytelling-Konferenz IMMERSIVE X Anfang November letzten Jahres war die Science-Session von Dr. Gerhard Huhn, Mitgründer und Leiter der Flow Academy. Auf seinem Parforceritt führt er sein Publikum gleichermaßen kenntnisreich wie unterhaltsam durch theoretische Gefilde und wirft dabei manch erhellendes Schlaglicht auf das Phänomen der Immersion.

Weiterlesen

#d2mtalk:
digitale Kundenevents in VR

Der X-TALK lässt sich ohne Frage als Herzstück unserer monatlichen Veranstaltungsreihe X-NIGHT bezeichnen, bei dem innovative immersive Formen des Storytellings vorgestellt werden. Im Januar war Natasha Murray aka DJ Illuminatty zu Gast und verschaffte den Zuschauenden einen lebhaften Eindruck davon, wie ein DJ in der Virtuellen Welt auflegen kann – und teilte dabei ihre ganz persönliche Geschichte mit uns.

Weiterlesen
X-TALK How to become a DJ in VR

How to become a DJ in VR:
X-TALK mit Natasha Murray aka DJ Illuminatty

Der X-TALK lässt sich ohne Frage als Herzstück unserer monatlichen Veranstaltungsreihe X-NIGHT bezeichnen, bei dem innovative immersive Formen des Storytellings vorgestellt werden. Im Januar war Natasha Murray aka DJ Illuminatty zu Gast und verschaffte den Zuschauenden einen lebhaften Eindruck davon, wie ein DJ in der Virtuellen Welt auflegen kann – und teilte dabei ihre ganz persönliche Geschichte mit uns.

Weiterlesen

Party trotz Pandemie:
Clubs, Konzerte und Festivals in der VR

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie waren im März 2020 Clubs, Konzerthallen und andere Kulturstätten unter den ersten, die ihre Pforten schließen mussten. Darunter leiden nicht nur Betreiber*innen, Angestellte und Künstler*innen, sondern auch die Gäste. Livestreaming-Formate wie United we Stream wurden ins Leben gerufen. Sie unterstützen Clubs in der Krise und liefern den Zuschauenden frische Musik ihrer Lieblings-Acts und -DJs auf die heimischen Bildschirme.

Weiterlesen
Making-of IMMERSIVE X 2020

Das war die IMMERSIVE X 2020:
Making-of-Video zu unserer hybriden Konferenz

Kürzlich haben wir dazu eingeladen, gemeinsam mit uns die Zukunft des Storytellings zu erkunden. Auf der „IMMERSIVE X – Wie Marken zum Erlebnis werden“ gaben 20 Speaker:innen in 25 Sessions, verteilt auf drei Tracks, einen Ausblick, wohin die Reise geht und wie neue, digitale Technologien die Art und Weise verändern, wie Geschichten erzählt werden.

Weiterlesen

Virtuelles Community-Feeling:
geht das?

Gemeinsam mit dem Kirchheim-Verlag und der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge durften wir in den vergangenen Jahren bereits mehrere Barcamps umsetzen. Diese fanden immer an physischen

Weiterlesen
IMMERSIVE X Warm Welcome in der Virtual Reality AREA X

Erste Impressionen von der IMMERSIVE X:
Vom ungeplanten Erkunden neuer Welten

Vergangenen Freitag war es soweit: Nach über einem Jahr intensiver Vorbereitungen öffneten wir die Pforten zur IMMERSIVE X. Im Rahmen unserer hybriden Konferenz haben wir uns gemeinsam mit unseren Partnern, Speakern und Teilnehmenden auf eine eintägige Entdeckungsreise, begeben um neue digitale Formen des Storytellings zu erkunden und dabei der Frage nachzugehen: „Wie Marken zum Erlebnis werden“.

Weiterlesen
IMMERSIVE X Session Storytelling Christina M. Schollerer

STORYTELLING-PANEL:
WELCOME TO THE FUTURE OF STORYTELLING!

Storytelling, das Erzählen von Geschichten, ist seit Anbeginn der Menschheit ein mächtiges Werkzeug zur Kommunikation und Informationsübermittlung. Während in der Steinzeit Hinweise zu Jagdgründen und Gefahren in Form von Höhlenmalereien festgehalten wurden, gibt es heute unzählige Medien, Tools und Plattformen, um Geschichten und Fakten weiterzugeben. Eines jedoch hat sich nicht verändert: Auch heute noch verpacken wir Storyteller teils komplexe Informationen in Handlungsabläufe und erzählbare Abschnitte. Warum? Gutes Storytelling wirkt nicht nur im Hirn, sondern auch im Herz. Es löst Emotionen aus, kann den Zusammenhalt einer Gemeinschaft fördern und Sinn stiften. Diese Tatsache macht Storytelling auch für Unternehmens- und Markenkommunikation so relevant – gerade heute.

Weiterlesen
How German media perceives K-pop phenomenon: Orientalism and Othering

How German media perceives the K-pop phenomenon:
Orientalism and Othering

When Edward Said first came up with his concept of Orientalism in his 1978 book, what he was referring to was mainly the perspective from the West romanticizing the Middle East culture. He was critically reflecting on the interpretation of the Orient in western society, pointing out that the concept of the Orient was constructed by the westerners. Regardless of how positive or negative the Westerners have described the culture and people from the Middle East, the idea of Orient was not depicting the reality of the Middle East and was rather exoticizing it as somewhat strange and different. Orientalism is, therefore, dangerous and problematic because it is taking the perspective of colonizers while ignoring the realities and the details of the non-Western culture. Even if Said’s concept was more focused on the exoticization of Arab culture, it is applicable when it comes to the Western media’s interpretation of the East Asian culture.

Weiterlesen