Ran an den Bürger – wie Wahlkampf 2.0 vor Ort aussehen könnte
Wenn über „Wahlkampf 2.0“ geschrieben wird, ist meist die „große Politik“ gemeint: der Auftritt der Parteien und ihres Spitzenpersonals bei Bundes- oder Landtagswahlen stehen im
Wenn über „Wahlkampf 2.0“ geschrieben wird, ist meist die „große Politik“ gemeint: der Auftritt der Parteien und ihres Spitzenpersonals bei Bundes- oder Landtagswahlen stehen im
Wer kennt ihn nicht, diesen Satz. Alle vier Jahre hört man ihn, immer kurz vor der Tagesschau, immer am Ende eines Wahlwerbespots: „Für den Inhalt
Am vergangenen Donnerstag konnte ich in den Räumen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Berlin an einer internationalenMedienkonferenz zum Thema „Wahlkampf im Netz: Die Macht der
… dann gibt es irgendwo, irgendwen, der dies mit der Kamera einfängt. Ein halbes Jahr lang haben Günther Fanke und Jasco Viefhues, zwei Filmstudenten der
Heute morgen um 8 Uhr ist er endlich gestartet, der bigMUSIC BandClash! Nach dem Prinzip der „Freestyle-Battles“, wie sie im Eminem-Fim „8 Mile“ gezeigt werden, treten
Eines der wichtigsten Wahlversprechen, das US-Präsident Obama gleich zu Beginn seiner Amtszeit einzulösen begann, war das eines „Open Government“. In einem Memoranduman alle Regierungsbehörden konkretisierte Obama
In Brandenburg sind in diesem Jahr Landtagswahlen. Der alte Ministerpräsident möchte auch der neue werden. In seinem Wahlkampf setzt Matthias Platzeck deshalb auf eine geheimnisumwobene
It’s almost a year now that Duncan Watt’s article „Is the Tipping Point toast?“ was published in Fast Company. The piece received a lot of attention amongst
In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, die richtigen Leute mit an Bord zu holen. Nirgendwo sonst wird ein härterer Kampf um die
Ihr Chef geht Ihnen mit seiner permanenten Nörgelei, so auf den Geist das Sie Ihn am liebsten um die Ecke bringen würden? Sie sind von
Ein halbes Jahr nach dem Start von TOMs Book, unserer Viral-Marketing-Kampagne für die ZMG und den BDZV, haben sich letzten Donnerstag die Initiatoren in Berlin
Die Diskussion über Sinn und Unsinn von Twitter läuft nun schon eine ganze Weile. Inzwischen haben auch eine Reihe deutscher Politiker den Miroblogging-Dienst entdeckt. Ein guter Zeitpunkt also, einmal
Vor rund drei Monaten habe ich mich bei wer-kennt-wen.de angemeldet. „WkW“, wie die Plattform unter eingefleischten Nutzern genannt wird, ist keineswegs „just another social network“ wie ich
Stimmt es eigentlich, dass die Zeitung jungen Leuten nichts mehr zu bieten hat? Ist die „Jugend von heute“ aus Sicht der Zeitungsverlage eine „verlorene Generation“?
In diesen Tagen gedenken die Feuilletons dem 200. Geburtstag des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allen Poe. Dass Poe mit seinen Erzählungen Genres wie Krimi, Science Fiction oder
Es wird Zeit, endlich auch einmal über die Aktivitäten deutscher Politiker im Internet zu berichten. Das Superwahljahr hat begonnen, die erste Landtagswahl liegt hinter uns.
Alternate Reality Games,Scavenger Hunts, User-zentrierte Zahlungsmodelle – wie kein Zweiter im Musikbuisiness versteht es Trent Reznor eine Erlebniswelt rund um seine Band Nine Inch Nails aufzubauen und
Das Weihnachtsgeschenk meiner Eltern an mich war in diesem Jahr ein Schwein. Ein echtes Schwein. Ein virales Schwein sogar. Allerdings: Das Schwein hat mich persönlich
113 TOMs Books haben bisher die Endstation ihrer Reise erreicht. Nach einer Wanderung quer durch die Bundesrepublik sind sie wieder an ihren Ausgangspunkt zurück gekehrt. Von Köln
Die Superspreader-Theorie besagt, dass wenige Akteure in der Lage sind, für eine weitreichende Verbreitung in einem Netzwerk zu sorgen. Dass man die Theorie als Erklärung
Im Laufe der Jahre haben viele Menschen wichtige Beiträge geleistet, dass aus einer fixen Idee ein solides, kleines Unternehmen geworden ist. Aus der langen Reihe
Im Juni 2001 stand ich vor der Herausforderung meine 200 Seiten starke Diplomarbeit auf einen 45 minütigen Vortrag am Gottlieb Duttweiler Institut in Zürich runterzudampfen.
Nun beginnen hier in Berlin ja bald die Sommerferien. Einige werden wohl am See liegen oder gen Süden fahren, vielleicht sogar mit der Bahn, weil
Selten wurde so viel über Virales Marketing diskutiert wie in letzten Wochen. Angefeuert von kontroversen Kampagnen (CK IN2U) und kernigen Kommentaren (Youtube das „Massengrab des
Letzten Donnerstag war ich zu Gast an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK). Auf Einladung einiger rühriger Studentinnen des Fachbereichs Medien habe
Mein lieber Herr Gesangsverein! Zum Auftakt der von vm-people konzipierten Fanaktion „Der längste Kanon der Welt“, für den belgischen Mädchenchor Scala & Kolacny Brothers (EMI Germany)
Es gibt Branchen, in denen liegt die Bedeutung der Mundpropaganda auf der Hand. Wenn es beispielsweise um Urlaub, Hotels und Gastronomie geht, muss man nicht
Ich lebe ja sonst ein sehr zurückgezogenes Leben in den brandenburgischen Wäldern, aber einem Journalisten ist es gelungen, mich aufzuspüren und mir ein Interview zum
Aline, Abschichten, Amos,Alternate Reality Game, A posteriori, Betadrive, Birgit,Chocolate & Wine, Countdown,Die da sind, sind genau die Richtigen, Dr. Braungold,Endor, Erik Pollard, eBay,Enigma, Epidemiologen,Falsche Ernährung, Fans, fixing Blog, Frischehaltebox,Geocaching, Hamoun Kamai,Hustle the sluff, In the news,Juliane, Linz, Kaiserwetter,Lois, Luis-Anton, Marie,Matthias, Michael,Nachdenken, Open Space, Parkettboden, Patrick, Philipp Retingshof,Popakademie Baden Württemberg, Rabbit