Kevin vs. Günter
„Weg mit Kevin“, fordern nostalgische Fans der Kinder Schokolade und protestieren mit einer Website seit Ende November gegen das neue Gesicht auf der Packung. Die
„Weg mit Kevin“, fordern nostalgische Fans der Kinder Schokolade und protestieren mit einer Website seit Ende November gegen das neue Gesicht auf der Packung. Die
Neuerdings steht auf meinem Schreibtisch eine kleine schwarze Schachtel. Darin befindet sich eine Sammlung von über 100 Karten. Auf jeder Karte steht eine knappe Anweisung,
Nichts ist stärker als die Macht von Fans: sie können verhindern, dass Fußballtrainer eingestellt oder entlassen werden, sie können einem Hersteller von Kartoffelchips helfen, neue Geschmacksrichtungen zu kreieren und
Gestern war ich mal wieder zu Gast bei meiner Uni, um mir dort eine Präsentation im Rahmen der Projektwoche anzusehen. Das Team Vier Elemente hatte es sich zur
Zürich soll fußängerfreundlicher werden: Aus diesem Grund hat sich das Tiefbauamt der Stadt eine besondere Aktion einfallen lassen: Wer will, kann sich am Hauptbahnhof kostenlos
Vor gut einem Jahr habe ich an dieser Stelle über „Rhythm is it“ berichtet, ein Dokumentarfilm über das Education-Projekt der Berliner Philharmoniker. Getragen von
Contagious, ein vierteljährlich erscheinende Magazin (inkl. DVD) aus England, thematisiert ansteckende Ideen und Trends in Marketing und Werbung. Seit heute auch auf einer Website. Zur
Neue Literatur zum Thema, diesmal in deutsch. Sascha Langner, bekannt durch marke-x, hat ein Buch über Virales Marketing geschrieben. Darin werden laut Vorabinfo unter anderem folgende
Wenn in diesem Jahr das Buzzword des Jahres gekürt wird, ist „Podcasting“sicher ein heißer Kandidat für den Titel. Immer mehr Leute scheinen ihr Talent als Radiomoderatoren
Die HORIZONT vermeldet in ihrer aktuellen Ausgabe (Nr. 36/2005), dass die deutschen Marketingmanager verstärkt auf alternative Werbeformen setzen. Das geht aus einer Studie hervor, die von der GfK durchgeführt
Man lernt nie aus: Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass der Begriff „Virales Marketing“ erstmals 1996 in einem Artikel im Magazin Fast Company von Jeffrey Rayport
Ich erinnere mich noch gut an ein Telefonat mit dem Redakteur eines weithin bekannten Werbe- und Marketingmagazins. Es war zu der Zeit, als wir mit
Virales Marketing ist auch in Dänemark ein Gesprächsthema. Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres haben unsere Partner von GoViral eine gut besuchte Veranstaltung in Kopenhagen auf die Beine gestellt.
In Berlin sorgt derzeit eine Plakataktion der Künstlergruppe genauso.und.anders für Aufsehen. Auf Großflächenplakaten, die die Ausstellung, THE ABC – Semiotik des Widerstandes, begleiten, sind konsumkritische Motive im Comic-Stil
Aus unserer alltäglichen Erfahrung heraus wissen wir wie ansteckend menschliches Verhalten sein kann. Zum Beispiel das Gähnen unseres Tischnachbarn im Büro. Oder die übereinander geschlagenen
Laut is the new Bullshit. Das geht nun wirklich gar nicht. So hatte der geneigte Bildleser heute morgen das Vergnügen, beim Besuch von Bild.de von
„Am 11. März 1952 kam in Camebridge ein Kind zur Welt, das den Namen Douglas Noel Adams erhielt. Zur gleichen Zeit entschlüsselten Wissenschaftler in der
Godzillas of Rock: Die japanische Band Dir En Grey zertrampeln ein zwar brüchiges aber immer noch gültiges Paradigma der Musikindustrie, nach dem nur erfolgreich sein kann, wer
Der Begriff „Serendipity“ bedeutet so viel wie „die Gabe, zufällig glückliche und unerwartete Entdeckungen zu machen“ bzw. einfach nur „glücklicher Zufall“. Das gleichnamige Open Source PHP-Blog-Projekt wurde im
Freunde der Backkunst schätzen ihn, Hermann den Weizenmehl-Sauerteig. Und sie kennen das Ritual, das ihn bekannt gemacht hat: Ein Teil wird für die Zubereitung des Kuchens
Am Samstag stand in der Süddeutschen Zeitung ein Text von Tobias Kniebe, den ich so treffend fand, dass ich ihn hier kommentarlos, einschließlich des Appells am Schluss,
Der Begriff „Kult“ hat in den letzten Jahren durch seinen inflationären Gebrauch eine rasante Entwertung erfahren. „Kultfilm“, „Kulthit“, „Kultwurst“ – alles Mögliche bekommt den fragwürdigen
Jetzt ist er also vorbei: Der International Noise Awareness Day oder auch: Der Tag der Ruhe. Grund genug, über den Beitrag nachzudenken, den wir Marketing-Menschen tagtäglich zur lärmenden
vm-people GmbH Gormannstraße 14 D-10119 Berlin Phone: + 49 30 200893-30 Fax: + 49 30 200893-40 (Nicole, vielen Dank für die Blumen!)
Die W&V macht in ihrer aktuellen Ausgabe eine Bestandsaufnahme zum Thema Virales Marketing und stellt fest, dass virale Kampagnen in Deutschland nach wie vor rar
ClickZ Columnist Sean Carton berichtet in seiner Trend-Kolumne „The Leading Edge“ von einer neuen Spielart des Viralen Marketing, die immer mehr Nachahmer findet: Alternate Reality
Die Freunde des japanischen Horrorkinos feiern derzeit Festwochen: Nachdem „The Grudge“ bereits seit zwei Wochen in unseren Kinos läuft, startet Ende März „The Ring Two“. In dem Film von
Spiegel Online berichtet heute über das scheinbar bedauernswerte Schicksal von Gary Brolsman, dessen eigenwillige Coverversion des Sommerhits „Dragostea din tei“, derzeit die Runde macht. Der
Das von mir sehr geschätzte Magazin brand eins stellt in seiner aktuellen Ausgabe verschiedene Versuche und Methoden des Marketing vor, Jugendliche als Kunden zu gewinnen und wirft