Gib dem Zufall eine Chance
„Am 11. März 1952 kam in Camebridge ein Kind zur Welt, das den Namen Douglas Noel Adams erhielt. Zur gleichen Zeit entschlüsselten Wissenschaftler in der gleichen englischen Kleinstadt die Struktur einer Desoxyribonucleinacid getauften Substanz. Bedenkt man nun, daß sich aus diesen Geburten, die zwei dominierenden Theorien zum Ursprung des Lebens entwickeln sollten, und weiter, daß beide mit den Initialien DNA abgekürzt werden – dann ist dies so unwahrscheinlich, als verwandele sich ein Cruise Missile in einen Delphin.“ (WELT KOMPAKT, 8. Juni 2005)
Wer „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams gereist ist, der hat nicht nur viel gelacht, sondern nicht selten auch einen Sinn für die Unwahrscheinlichkeiten dieser Welt entwickelt. Denn, so ein Eintrag im Subtext der galaktischen Enzyklopädie: Das Leben steckt voller Zufälle.
Welche Rolle der Zufall in meinem Leben spielt, darüber habe ich mir seit dem 26. Dezember 2004 oft Gedanken gemacht. Welche Implikationen der Zufall speziell für das Marketing hat, dazu habe ich einige Betrachtungen in einem Beitrag für das Jahrbuch zum Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation angestellt.