The politics of K-pop fandom:How do K-pop fans become activists

K-pop K-POP FANDOM

I will have to admit that I was a huge consumer of K-pop as a teenager, and I used to be a supporter of several K-pop artists, like TVXQ and 2 PM. The way K-pop fans interact with their idols – in Korea, we use this term to describe ‘artists’ or ‘bands’ – is somewhat […]

Weiterlesen… from The politics of K-pop fandom:How do K-pop fans become activists

Wahl-o-mat & Co. was wählen, wenn der Durchblick fehlt?

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Langsam wird es Zeit, sich ernsthaft Gedanken zu machen, wen man wählt. Nun war es – dem Internet sei Dank – ja niemals leichter, sich umfassend darüber zu informieren, was die einzelnen Parteien und Kandidaten uns in den nächsten vier Jahren Gutes tun wollen. Zugleich führt die schiere […]

Weiterlesen… from Wahl-o-mat & Co. was wählen, wenn der Durchblick fehlt?

Der Videobeweis im Wahlkampf- eine Frage des Stils

Schon immer standen Politiker unter besonderer Beobachtung durch den Wähler. In Zeiten von Handykameras und Youtube müssen sie sich aber darauf einrichten, dass jede Widersprüchlichkeit, jedes falsche Versprechen, jede Lüge von jedermann aufgezeichnet und verbreitet werden kann. Diese neue Transparenz hat Folgen für die politische Streitkultur.                   […]

Weiterlesen… from Der Videobeweis im Wahlkampf- eine Frage des Stils

Ohne Wahlspot kein Wahlkampf- die Video-Kampagnen der Parteien

Langsam kommt der Wahlkampf in seine heiße Phase. Das ist dann auch die Zeit der Wahlkampfspots im Fernsehen, in denen strahlende Politiker in blühenden Landschaften auf gut gelaunte Bürger treffen. Das kann ziemlich langweilig sein – Wahlwerbung ist eben auch nur Werbung. Der Videowahlkampf im Internet hat schon etwas früher begonnen. Und im Netz gelten […]

Weiterlesen… from Ohne Wahlspot kein Wahlkampf- die Video-Kampagnen der Parteien

Grüne Jobs für alle- wie die Grünen ihre Unterstützer für sich arbeiten lassen

Ein Grüner zu sein ist bestimmt sehr anstrengend. Wer je eine Bundesdelegiertenkonferenz am Fernsehen verfolgt hat, auf der sich Fundis mit Realos, Basis mit Parteiführung und irgendwie jede mit jedem zofft, weiß was gemeint ist. Und wer wie ich sogar einmal eine grüne Ortsgruppensitzung in der nordhessischen Provinz miterlebt hat, auf der es Konsens nur […]

Weiterlesen… from Grüne Jobs für alle- wie die Grünen ihre Unterstützer für sich arbeiten lassen

“Amerikanische Verhältnisse”- ja bitte! Pläsoyer für mehr Personalisierung im Wahlkampf

Die Europawahlen sind vorbei und allerorten ist das Klagen groß über die geringe Wahlbeteiligung. Jetzt beginnt die Suche nach Erklärungen: Sind die Wähler zu faul, um sich eingehend mit Europapolitik und –politikern zu beschäftigen? Haben die Parteien Europathemen ignoriert und stattdessen einen vorgezogenen Bundestagswahlkampf geführt? Waren die Medien unfähig, zu erklären, worum es eigentlich ging? […]

Weiterlesen… from “Amerikanische Verhältnisse”- ja bitte! Pläsoyer für mehr Personalisierung im Wahlkampf

Facebook im Wahlkampf sinnvoll einsetzen

Am ersten Mai-Wochenende habe ich einige Stunden auf dem Politcamp09 in Berlin verbracht. Es war eine interessante Veranstaltung an der Schnittstelle zwischen Internet und Politik. Eine Nachlese in den Blogs findet sich hier. Besonders interessant fand ich eine Session unter dem Titel „Facebook im Wahlkampf“, die von Oliver Zeisberger geleitet wurde, Chef einer Online-Agentur und u.a. Berater von […]

Weiterlesen… from Facebook im Wahlkampf sinnvoll einsetzen

Die Wahrheit per SMS – mit den Neuen Sozialen Medien gegen Wahlbetrug

Heute vor zwanzig Jahren fanden die letzten Kommunalwahlen in der DDR statt. Viele Medien berichten in diesen Tagen, zum Beispiel gestern und heute morgen der Deutschlandfunk. Bei den Wahlen war es, wie bereits in den Jahren zuvor, zu massiven Wahlfälschungen durch die Behörden gekommen, die allerdings erstmals von Bürgerrechtlern öffentlich entlarvt wurden. Der Protest gegen die Manipulationen gilt als […]

Weiterlesen… from Die Wahrheit per SMS – mit den Neuen Sozialen Medien gegen Wahlbetrug

“Grüne Vorwahlen” in Wien – ein Experiment in Demokratie 2.0

In Wien läuft gerade ein interessantes Experiment in Sachen „Demokratisierung per Internet“. Ein paar Blogger und Bürger der Stadt sind auf einen wenig bekannten Passus im Parteistatut der Wiener Grünen gestoßen, der es praktisch jedermann erlaubt, sich als sog. „Unterstützer“ der Partei eintragen zu lassen. Der Clou dabei: Registrierte Unterstützer genießen Stimmrecht auf Landesversammlungen und damit das Privileg, über […]

Weiterlesen… from “Grüne Vorwahlen” in Wien – ein Experiment in Demokratie 2.0

Ran an den Bürger – wie Wahlkampf 2.0 vor Ort aussehen könnte

Wenn über „Wahlkampf 2.0“ geschrieben wird, ist meist die „große Politik“ gemeint: der Auftritt der Parteien und ihres Spitzenpersonals bei Bundes- oder Landtagswahlen stehen im Fokus der Medienberichterstattung. Mir fehlt dabei der Blick auf individuelle Kandidaten, auf die Einzelkämpfer, die sich in ihrer Gemeinde um ein Parlamentssitz oder ein Bürgermeisteramt bewerben. Aus meiner Sicht ermöglicht […]

Weiterlesen… from Ran an den Bürger – wie Wahlkampf 2.0 vor Ort aussehen könnte