
Nur diesen Sommer: die ERBEN Rooftop Winebar
Wein mit Aussicht: Um die traditionsreiche Marke ERBEN für ein junges Publikum attraktiv zu machen, haben wir für die Weinkellerei F.W. Langguth Erben eine Pop-up-Bar
Wein mit Aussicht: Um die traditionsreiche Marke ERBEN für ein junges Publikum attraktiv zu machen, haben wir für die Weinkellerei F.W. Langguth Erben eine Pop-up-Bar
Gleich fünfmal waren wir in diesem Jahr beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert. In der Kategorie „Product Launch“ hatten wir gleich zwei Eisen im Feuer: die
Auf der diesjährigen Sunbelt-Konferenz fiel mir bei der Poster-Session das Projekt von Julia Kampani, Doktorantin an der University of Bath ins Auge. Sie forscht zum
Wir sind in diesem Jahr beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation gleich 5 Mal auf der Shortlist gelandet. Folgende Kampagnen sind im Rennen, wenn am 8. Juni 2016
Vorvergangene Woche habe ich erste Erkenntnisse aus dem neusten Kapitel unseres Shitstorm-Projekts geteilt, das ich 2012 mit Jürgen Pfeffer angestoßen habe. Den Rahmen bildete die Sunbelt Conference
Beim BuchMARKT-Award, bei dem jedes Jahr im Rahmen der Leipziger Buchmesse die besten Kampagnen der Branche ausgezeichnet werden, gab es in den vergangenen Jahren schon so manches
Wer in den letzten Tagen und Wochen an unserer vm-Werstatt hier in unserem Kreuzberger Hinterhof vorbeigekommen ist und dabei aufmerksam die Ohren gespitzt hat, der
Auch wenn Shitstorms inzwischen bekannt sind, so bleibt das Phänomen weiterhin ein viel beachtetes Medienthema. Irgendwas ist ja schließlich immer. Zuletzt hat es beispielsweise das Empfehlungsportal Yelp, den
Aktuell sind wir dabei, hier mal wieder kräftig durch die Seiten zu fegen und aufzuräumen. Das ist allerdings erst der Anfang. Demnächst wird dann komplett
Die neue, vernetzte Medienkultur des digitalen Zeitalters hat einen neuen Fantypus hervorgebracht, den wir bei vm-people als Ultra-Fan bezeichnen, abgeleitet von der Ultra-Bewegung in der
„Marken-Community“ – das klingt jung, das klingt frisch, das klingt dynamisch! In einer Welt, in der alte Marketing- und Kommunikationsrezepte immer weniger Wirkung entfalten, sind
Am 30. Januar 2016 war es wieder soweit: Wir haben die Blood Sugar Lounge real werden lassen. Die Blood Sugar Lounge ist eine Social Publishing-Plattform
Nach langen Jahren intensiver Tätigkeit mit der vm-people GmbH für die Verlagsbranche und unzähligen Kampagnen für Titel multipler Genres (nur Erotik fehlt immer noch,
Im Auftrag des Kirchheim-Verlags haben wir mit dem Team von Woodfilm eine kleine Filmreihe zum Thema Diabetes produziert. Menschen, die von der Krankheit betroffen sind, konnten sich
Sebastian Fitzek hat sich bei Thriller-Fans auch deswegen einen Namen gemacht, weil seine Geschichten oft die Welt des Buches sprengen und für den Leser die
Buchszenenvernetzer und Social-Media-Tausendsassa Leander Wattig hat auch in diesem Jahr wieder dazu aufgerufen, herausragende Projekte beim Virenschleuderpreis einzureichen. Auch wenn wir den Preis noch nie gewonnen haben, so
Er hat es schon wieder getan: am 30. Oktober erscheint Sebastian Fitzeks neuester Schocker „Passagier 23“. Mit einer Gesamtauflage von insgesamt rund 5 Millionen Büchern
Der Verleger Wolfgang Franßen, Strippenzieher beim Polar Verlag, hat mich gebeten einen Beitrag für die aktuelle Ausgabe der Polar Gazette zu verfassen. Let’s take the Shit out of the Storm! In Zeiten
In Buch-affinen Online-Kreisen macht in diesen Tagen eine gewisse Hannah Schwarz von sich reden. Die Studentin ist die mutmaßliche Absenderin rätselhafter Tonphiolen, die per Post
Gestern war Showtime für die neusten Erkenntnisse aus der Shitstorm-Forschung. Bühne war die Sunbelt-Konferenz, auf der es um die Soziale Netzwerkanalyse geht und die in
Das neue Jahr startet gleich mit einem neuen, spannenden Projekt. Der neu gegründete Polar Verlag aus Hamburg hat vm-people mit der Strategieentwicklung zur Markteinführung beauftragt.
In diesem Semester habe ich zum ersten mal „Strategic Marketing“ im Studiengang Internationales Marketing an der Karlshochschule International University, kurz „Karls“, gelehrt. Heute geht der
Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich zum ersten Mal den Begriff „Quelltablette“ gehört. Nein, ich war zum Glück nicht krank, aber ganz wohl war
Seitdem ich mich intensiver mit Shitstorms beschäftige, bin ich oft gefragt worden, woran es liegt, dass der Begriff ausgerechnet in Deutschland so eine steile Karriere
Die Geschichte beginnt mit einem Facebook-Post. Im Frühjahr letzten Jahres schrieb ich aus einer Laune heraus an meine Pinnwand, dass ich mit einem Zombie-ARG liebäugele
„Ein deutscher Psychothriller funktioniert nicht“, lautete die lapidare Begründung mit der Sebastians Fitzeks erstes Manuskript im Jahr 2005 von (fast) allen Verlagen abgeschmettert wurde. Nach
Bei Autoren hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es durchaus von Vorteil ist, für seine Leser erreichbar zu sein. Die Lektüre eines Buches ist oft mit
Gäbe es so etwas wie eine Hurricane-Saison in Social Media, viel spräche dafür, dass wir uns in Deutschland gerade mittendrin befinden. Innerhalb kürzester Zeit wurden
Zu den Fragen, die mir häufig gestellt werden, zählen diejenigen, die sich um die Produktionsbedingungen eines Alternate Reality Games drehen, also zum Beispiel wie viel
Seid gespannt: Zoë Beck und das Weisse Kaninchen haben etwas ausgeheckt!