Next Level: Immersion!
Oft sind es nicht Worte oder Texte, sondern Bilder, die Entwicklungen in der Gesellschaft so verdichten, dass man sie plötzlich versteht. Deutlich wurde mir das vor
Oft sind es nicht Worte oder Texte, sondern Bilder, die Entwicklungen in der Gesellschaft so verdichten, dass man sie plötzlich versteht. Deutlich wurde mir das vor
Wein mit Aussicht: Um die traditionsreiche Marke ERBEN für ein junges Publikum attraktiv zu machen, haben wir für die Weinkellerei F.W. Langguth Erben eine Pop-up-Bar
Gleich fünfmal waren wir in diesem Jahr beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert. In der Kategorie „Product Launch“ hatten wir gleich zwei Eisen im Feuer: die
Wenn Fans zu Stift und Papier greifen, um in einer eigenen Kreation ihrem Lieblings-Musiker, -Autor oder -Film zu huldigen, ist das erst einmal vor allem
Auf der diesjährigen Sunbelt-Konferenz fiel mir bei der Poster-Session das Projekt von Julia Kampani, Doktorantin an der University of Bath ins Auge. Sie forscht zum
Spätestens heute Abend um 21 Uhr startet auch für deutsche Fußball-Fans die Europameisterschaft 2016. Und auch zu dem diesjährigen sportlichen Großereignis hat sich Twitter wieder etwas
Instagram hat drei neue Funktionen speziell für Unternehmen entwickelt, um ihre Präsenz auf dem Online-Dienst zu verbessern. Damit reagiert Instagram auf die Bedürfnisse von kleinen
Heute Abend findet er statt: der 61. Eurovision Song Contest. Und ja, höchstwahrscheinlich werde ich ihn mir auch in diesem Jahr ansehen – nur wegen
Wir sind in diesem Jahr beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation gleich 5 Mal auf der Shortlist gelandet. Folgende Kampagnen sind im Rennen, wenn am 8. Juni 2016
Es wird immer schwieriger, junge Menschen über die herkömmlichen Medien mit politischer Berichterstattung zu erreichen. Daher nutzen immer mehr Organisationen die junge und unter den Millennials
Über 500 ZuhörerInnen drängen sich vor der Stage 6 auf der re:publica 2016, um gleich Joshi zuzuhören. Joshi, eigentlich Joshua Arntzen, ist ein 14-jähriger Schüler,
Vorvergangene Woche habe ich erste Erkenntnisse aus dem neusten Kapitel unseres Shitstorm-Projekts geteilt, das ich 2012 mit Jürgen Pfeffer angestoßen habe. Den Rahmen bildete die Sunbelt Conference
Am vergangenen Freitag gab Facebook über einen Blogpost bekannt, dass das Unternehmen seine Richtlinien bezüglich des „Branded Content“ angepasst hat. Wenn auch gängige Praxis, war es Inhabern
Beim BuchMARKT-Award, bei dem jedes Jahr im Rahmen der Leipziger Buchmesse die besten Kampagnen der Branche ausgezeichnet werden, gab es in den vergangenen Jahren schon so manches
Wer in den letzten Tagen und Wochen an unserer vm-Werstatt hier in unserem Kreuzberger Hinterhof vorbeigekommen ist und dabei aufmerksam die Ohren gespitzt hat, der
Auch wenn Shitstorms inzwischen bekannt sind, so bleibt das Phänomen weiterhin ein viel beachtetes Medienthema. Irgendwas ist ja schließlich immer. Zuletzt hat es beispielsweise das Empfehlungsportal Yelp, den
Aktuell sind wir dabei, hier mal wieder kräftig durch die Seiten zu fegen und aufzuräumen. Das ist allerdings erst der Anfang. Demnächst wird dann komplett
Die neue, vernetzte Medienkultur des digitalen Zeitalters hat einen neuen Fantypus hervorgebracht, den wir bei vm-people als Ultra-Fan bezeichnen, abgeleitet von der Ultra-Bewegung in der
„Marken-Community“ – das klingt jung, das klingt frisch, das klingt dynamisch! In einer Welt, in der alte Marketing- und Kommunikationsrezepte immer weniger Wirkung entfalten, sind
Am 30. Januar 2016 war es wieder soweit: Wir haben die Blood Sugar Lounge real werden lassen. Die Blood Sugar Lounge ist eine Social Publishing-Plattform
Nach langen Jahren intensiver Tätigkeit mit der vm-people GmbH für die Verlagsbranche und unzähligen Kampagnen für Titel multipler Genres (nur Erotik fehlt immer noch,
Im Auftrag des Kirchheim-Verlags haben wir mit dem Team von Woodfilm eine kleine Filmreihe zum Thema Diabetes produziert. Menschen, die von der Krankheit betroffen sind, konnten sich
Sebastian Fitzek hat sich bei Thriller-Fans auch deswegen einen Namen gemacht, weil seine Geschichten oft die Welt des Buches sprengen und für den Leser die
Buchszenenvernetzer und Social-Media-Tausendsassa Leander Wattig hat auch in diesem Jahr wieder dazu aufgerufen, herausragende Projekte beim Virenschleuderpreis einzureichen. Auch wenn wir den Preis noch nie gewonnen haben, so
Er hat es schon wieder getan: am 30. Oktober erscheint Sebastian Fitzeks neuester Schocker „Passagier 23“. Mit einer Gesamtauflage von insgesamt rund 5 Millionen Büchern
In den Wochen und Monaten hatten wir das große Vergnügen, uns mit der wahren Liebe zu beschäftigen. Der wahren Liebe zu Büchern und Geschichten. Zu
Der Verleger Wolfgang Franßen, Strippenzieher beim Polar Verlag, hat mich gebeten einen Beitrag für die aktuelle Ausgabe der Polar Gazette zu verfassen. Let’s take the Shit out of the Storm! In Zeiten
Derzeit unterstützen wir unseren Kunden Romberg, ein Unternehmen im Groß- und Außenhandel für Pflanzenanzuchtbedarf, dabei, mit seinen Endkunden auf Tuchfühlung zu gehen. Kommunikation im B2C-Bereich war
In Buch-affinen Online-Kreisen macht in diesen Tagen eine gewisse Hannah Schwarz von sich reden. Die Studentin ist die mutmaßliche Absenderin rätselhafter Tonphiolen, die per Post
Gestern war Showtime für die neusten Erkenntnisse aus der Shitstorm-Forschung. Bühne war die Sunbelt-Konferenz, auf der es um die Soziale Netzwerkanalyse geht und die in