Eine Seefahrt, die ist tödlich…auf „Killercruise“ mit Sebastian  Fitzek

Ich kann mich noch genau daran erinnern, als ich zum ersten Mal von dieser seltsamen Sache hörte. Es war 2013 an einem Herbstabend in einer Kreuzberger Kneipe, als mir Sebastian Fitzek von verschiedenen Ideen für sein nächstes Buch erzählte: „Wusstest du, dass jährlich im Schnitt 23 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen verschwinden und nie wieder auftauchen?“. […]

Weiterlesen… from Eine Seefahrt, die ist tödlich…auf „Killercruise“ mit Sebastian  Fitzek

Wie gutes Storytelling in unserem Gehirn wirkt

Als Agentur für immersive Markenführung beschäftigen wir uns auch intensiv mit dem Thema Storytelling. Das es sich hierbei um mehr als nur ein trendiges Marketinginstrument handelt, erklärt David JP Phillips auf eindrucksvolle Weise in seinem TEDx-Talk “The magical science of Storytelling”. David JP Phillips Ausführungen zeigen, dass das “Wie” in der Unternehmens- und Markenkommunikation einen […]

Weiterlesen… from Wie gutes Storytelling in unserem Gehirn wirkt

Fitzek an Bord: Transmediale Schiffspassage für “Passagier 23” gestartet

Er hat es schon wieder getan: am 30. Oktober erscheint Sebastian Fitzeks neuester Schocker “Passagier 23”. Mit einer Gesamtauflage von insgesamt rund 5 Millionen Büchern weltweit, ist er inzwischen Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor. Seit unserer ersten Zusammenarbeit “Push 11”, einem Alternate Reality Game, das als interaktiver Prolog zu seinem dritten Roman “Das Kind” angelegt war, sind […]

Weiterlesen… from Fitzek an Bord: Transmediale Schiffspassage für “Passagier 23” gestartet

“Memiana”: Transmediale Experience für das bislang größte deutsche Fantasy-Epos gestartet

In Buch-affinen Online-Kreisen macht in diesen Tagen eine gewisse Hannah Schwarz von sich reden. Die Studentin ist die mutmaßliche Absenderin rätselhafter Tonphiolen, die per Post zugestellt wurden und die mit unbekannten Symbolen verziert sind. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei den Zeichen um einen Code, der zu einer Webseite führt und die den Besucher […]

Weiterlesen… from “Memiana”: Transmediale Experience für das bislang größte deutsche Fantasy-Epos gestartet

Tag der Untoten: vm-people startet transmediale Zombie-Experience

Die Geschichte beginnt mit einem Facebook-Post. Im Frühjahr letzten Jahres schrieb ich aus einer Laune heraus an meine Pinnwand, dass ich mit einem Zombie-ARG liebäugele und bat interessierte Freiwillige, Filmschaffende oder Autoren sich bei mir zu melden. Noch am gleichen Tag bekam ich zu meinem großen Erstaunen erste Fotos von einigen „zombifizierten“ Facebook-Freunden zugespielt. Andere […]

Weiterlesen… from Tag der Untoten: vm-people startet transmediale Zombie-Experience

“Pippas Tagebuch”: Wie Zoë Beck ihre Fans auf einen neuen Roman einstimmt

Bei Autoren hat sich inzwischen herumgesprochen, dass es durchaus von Vorteil ist, für seine Leser erreichbar zu sein. Die Lektüre eines Buches ist oft mit starken Emotionen verbunden und weckt das Bedürfnis nach Austausch – nicht nur mit anderen Lesern, sondern auch mit dem Verfasser. Wer diese Nähe zulässt, wer auf E-Mails antwortet, auch wenn […]

Weiterlesen… from “Pippas Tagebuch”: Wie Zoë Beck ihre Fans auf einen neuen Roman einstimmt

“Ich mach was mit Marketing”

Schon vor etwa einem Jahr hatte mich Leander Wattig gefragt, ob ich Lust und Zeit hätte, an seiner Interviewreihe “Ich mach was mit Marketing” teilzunehmen. Ich bin ihm zwar noch nie persönlich begegnet, verfolge aber schon seit einigen Jahren mit dem größten Interesse, wie er mit seinen vielfältigen Aktivitäten und spannenden Gedanken die Verlagsbranche aufmischt. […]

Weiterlesen… from “Ich mach was mit Marketing”

Transmedia California – On the road to somewhere

Auf meiner Forschungsreise kreuz und quer durch die USA bin ich länger in Kalifornien hängengeblieben. Das hatte aber weniger mit dem angeblich tollen Wetter hier zu tun, von dem immer alle reden. Nein, leider war es ausgerechnet in diesem Jahr ungewöhnlich kühl für die Jahreszeit. Während in Pittsburgh die Studenten schon in Flipflops zur Uni […]

Weiterlesen… from Transmedia California – On the road to somewhere

Kaninchengespräche #003: Der Autor – Lost in Storyspace?

“Standing alone in the pyrenees, pretending to be myself, pretending to be someone else, in a real life role play version of my own novel. Just how bizarre is that?” So versuchte Sean Thomas alias Tom Knox, Autor von “Cagot”, sein Innenleben während des Alternate Reality Game-Showdowns im Baskenland mit Live-Tweets in Worte zu fassen. […]

Weiterlesen… from Kaninchengespräche #003: Der Autor – Lost in Storyspace?

The first 2.000 Years of Computing – Flashbacks vom Feinsten

Meine eigene Geschichte beginnt mit einer Lüge. Irgendwann im Jahre 1979 betrat ich, gerade 11 geworden, einen Kentucky Fried Chicken. Ich hatte nach der Schule meine Mutter besucht, die gegenüber als Sekretärin bei einer Autowerkstatt arbeitete. Sie hatte keine Zeit und drückte mir etwas Geld in die Hand, damit ich mir etwas zu essen holen […]

Weiterlesen… from The first 2.000 Years of Computing – Flashbacks vom Feinsten