
„New Media Culture“: Buch und Late Night Show
Nach langen Jahren intensiver Tätigkeit mit der vm-people GmbH für die Verlagsbranche und unzähligen Kampagnen für Titel multipler Genres (nur Erotik fehlt immer noch,
Nach langen Jahren intensiver Tätigkeit mit der vm-people GmbH für die Verlagsbranche und unzähligen Kampagnen für Titel multipler Genres (nur Erotik fehlt immer noch,
Der Verleger Wolfgang Franßen, Strippenzieher beim Polar Verlag, hat mich gebeten einen Beitrag für die aktuelle Ausgabe der Polar Gazette zu verfassen. Let’s take the Shit out of the Storm! In Zeiten
Der Sturm der Entrüstung traf mich völlig unvorbereitet und mit voller Wucht. Es war am Abend des 6. Juni 2002, der Tag, an dem der
Im Laufe der Jahre haben viele Menschen wichtige Beiträge geleistet, dass aus einer fixen Idee ein solides, kleines Unternehmen geworden ist. Aus der langen Reihe
Wer unserem Weg durch die Sphären des Viralen Marketing schon länger folgt und gelegentlich diesen Blog liest, der weiß bescheid, wann der Begriff das Licht der Welt
Neue Literatur zum Thema, diesmal in deutsch. Sascha Langner, bekannt durch marke-x, hat ein Buch über Virales Marketing geschrieben. Darin werden laut Vorabinfo unter anderem folgende
Man lernt nie aus: Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass der Begriff „Virales Marketing“ erstmals 1996 in einem Artikel im Magazin Fast Company von Jeffrey Rayport
„Am 11. März 1952 kam in Camebridge ein Kind zur Welt, das den Namen Douglas Noel Adams erhielt. Zur gleichen Zeit entschlüsselten Wissenschaftler in der