Der erste Weltdiabetes-Erlebnistag
oder: Wie wir den Diabetes sichtbar und erlebbar machen
Die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit: Etwa eine halbe Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an Diabetes, über 7 Millionen Patienten gibt es heute bereits bei uns. Die Zahl soll laut Prognose des Robert Koch-Instituts bis zum Jahr 2040 auf bis zu 12,3 Millionen steigen.
Zwar gibt es rund um den Geburtstag von Frederick G. Banting, der 1921 (mit Charles Herbert Best) das lebenswichtige Insulin entdeckte, am 14. November eine Reihe von geschlossenen Informationsveranstaltungen zum Thema Diabetes. Ein öffentliches Bewusstsein für die Krankheit, wie man es beispielsweise vom Welt-Aids-Tag kennt, ist für den Weltdiabetestag bislang aber nicht vorhanden.
Und genau das möchten wir ändern:
Gemeinsam mit Brands & Places und dem Kirchheim Verlag aus Mainz öffnen wir den Weltdiabetestag erstmals für die breite Öffentlichkeit und inszenieren das Thema Diabetes am 16. November 2019 im Rahmen des ersten Weltdiabetes-Erlebnistags im hochfrequentierte Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin.

Ziel der Veranstaltung ist es, erstmals Betroffene und Nicht-Betroffene an einem Ort der Begegnung und des Austausches zu versammeln, an dem wir über die Krankheit aufklären und das Thema Diabetes sichtbar und erlebbar machen.
Hierfür setzen wir nicht nur auf ein von der Patientenorganisation diabetesDE kuratiertes wissenschaftliches Vortragsprogramm sondern auch auf eine zentrale Eventbühne, auf der gesungen, gelaufen und getanzt wird, und einen großen Erlebnismarkt.
Erleuchtung durch Aufklärung
Die Aussteller und Sponsoren haben auf dem Erlebnismarkt die Möglichkeit, den Besuchern im Rahmen von Mitmach-Aktionen interaktiv Wissen zu den Themen Prävention, Diabetesmanagement, Ernährung, Bewegung und Motivation zu vermitteln.
Mit jedem vermittelten „Gramm“ Wissen klären sie über Diabetes auf und zahlen damit auf eine gemeinsame Erleuchtung ein. Auch die Besucher werden durch die Aufnahme dieses Wissens aktiv ins Geschehen einbezogen, aufgeklärt und durch ihr Engagement erleuchtet.
In einem großen Finale machen alle Akteure, die Wissen vermittelt oder aufgenommen haben, das Thema Diabetes in einer gemeinsamen Beleuchtungsaktion dann noch einmal gemeinsam sichtbar.
Diese alle verbindende Aktion knüpft zwar an bestehende Formate an, ist durch den Mitmach-Aspekt aber zusätzlich partizipativ und inklusiv angelegt und beinhaltet darüber hinaus eine immersive Komponente: Sie macht das Thema Diabetes für Betroffene und Nicht-Betroffene nicht nur sichtbar sondern auch erlebbar – vor Ort und darüber hinaus.
Gesteigerte Sichtbarkeit durch digitale Verlängerung
Selbstverständlich sind alle Teilnehmer dazu eingeladen, ihre Eindrücke und Gedanken zum Weltdiabetes-Erlebnistag auch online unter Verwendung des Hashtags #WDET19 zu teilen und das Thema Diabetes dadurch weiter sichtbar zu machen.
Diejenigen, die an diesem Tag nicht am Potsdamer Platz dabei sein können, haben zudem die Möglichkeit, die Veranstaltung über einen Livestream zu verfolgen. Durch die digitale Verlängerung ist die Aktion von überall aus unterstützbar und über den Tag hinaus nachhaltig.
Alle, denen Diabetes ein Anliegen ist und die sich über die Krankheit erleuchten lassen möchten, laden wir herzlich zum ersten Weltdiabetes-Erlebnistag ein!
Der Eintritt ist frei.
Wann?
Samstag, 16. November, 10 bis 18 Uhr
Wo?
Sony Center am Potsdamer Platz, Berlin, oder per Livestream
Was?
- Vorträge im CineStar im Sony Center,
- Überraschendes auf der Eventbühne,
- Mitmach-Aktionen auf dem Erlebnismarkt.
Wer?
- Menschen mit und ohne Diabetes,
- Angehörige,
- Freunde
- und alle, die sich erleuchten lassen möchten.
Weitere Informationen unter www.weltdiabeteserlebnistag.de