Influencer an die Front

Vorvergangene Woche habe ich erste Erkenntnisse aus dem neusten Kapitel unseres Shitstorm-Projekts geteilt, das ich 2012 mit Jürgen Pfeffer angestoßen habe. Den Rahmen bildete die Sunbelt Conference 2016, das jährliche Gipfeltreffen der Netzwerkanalytiker, das dieses Jahr in Newport Beach, im Süden Kaliforniens, stattfand. Auf der Sunbelt präsentieren Forscher aus aller Welt einmal pro Jahr ihre neusten Erkenntnisse. In […]

Weiterlesen… from Influencer an die Front

Pizza Talk IV: Fighting Back Shitstorms With An Army of Superfans

Die neue, vernetzte Medienkultur des digitalen Zeitalters hat einen neuen Fantypus hervorgebracht, den wir bei vm-people als Ultra-Fan bezeichnen, abgeleitet von der Ultra-Bewegung in der Fußball-Fanszene. Typische Kennzeichen eines Ultra-Fans sind unter anderem die hohe Emotionalität, das Bedürfnis nach Immersion und ein hohes Maß an Organisiertheit. Während Ultra-Fans auf der einen Seite jeden Move ihres Fan-Objekts hyperkritisch begleiten, […]

Weiterlesen… from Pizza Talk IV: Fighting Back Shitstorms With An Army of Superfans

Pizza Talk III: Shitstorm-Vortrag auf der Sunbelt XXXIV

Gestern war Showtime für die neusten Erkenntnisse aus der Shitstorm-Forschung. Bühne war die Sunbelt-Konferenz, auf der es um die Soziale Netzwerkanalyse geht und die in diesem Jahr in St. Pete Beach, Florida stattfindet. Die “Pizza Talks” sind eine lose Serie von Vorträgen, die sich um wissenschaftliche Aspekte des Viralen Marketings drehen, ins Leben gerufen von […]

Weiterlesen… from Pizza Talk III: Shitstorm-Vortrag auf der Sunbelt XXXIV

Hunting the Holy Grail – Video zum Vortrag an der Carnegie Mellon

Wie bereits berichtet habe ich vor Kurzem einen Vortrag an der Carnegie Mellon University gehalten. In meinem Vortrag “Viral marketing and the Exploration of Social Networks” ging es mir darum, den Studenten im Fachbereich Computational Science eine praktische Anwendung ihres Forschungsgebiets zu demonstrieren. Ich habe unter anderem davon berichtet, wie uns Erkenntnisse aus der Netzwerkanalyse […]

Weiterlesen… from Hunting the Holy Grail – Video zum Vortrag an der Carnegie Mellon

Shitstorm-Forschung: Erste Ergebnisse auf Netzwerktagung im Mai

Am 25. und 26. Mai findet in Frankfurt die Tagung “Praxisanwendungen der Netzwerkforschung” statt. Eingeladen hat Dr. Christian Stegbauer vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen, die sich mit Netzwerkanalyse/ -forschung befassen und dient dem gegenseitigen Austausch. Heute habe ich die Mitteilung erhalten, das unser Beitrag zu […]

Weiterlesen… from Shitstorm-Forschung: Erste Ergebnisse auf Netzwerktagung im Mai

Auf der Suche nach dem wunderbaren Beweis: Gastvortrag an der CMU

“Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis gefunden, doch ist der Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.“ Diese kurze Bemerkung im Bezug auf den Satz des Pythagoras, schrieb der Mathematiker Pierre de Fermat im Jahr 1637 an den Rand der Arithmetica. Die Notiz kennzeichnet den Beginn einer faszinierenden Jagd nach einem der größte Rätsel […]

Weiterlesen… from Auf der Suche nach dem wunderbaren Beweis: Gastvortrag an der CMU

Hermann ist hier

Freunde der Backkunst schätzen ihn, Hermann den Weizenmehl-Sauerteig. Und sie kennen das Ritual, das ihn bekannt gemacht hat: Ein Teil wird für die Zubereitung des Kuchens verwendet. Ein anderer Teil wird im Bekanntenkreis verschenkt, garniert mit dem so genannten Hermann-Brief, der mit den Worten beginnt: “Hier ist Hermann.”Woher Hermann eigentlich kommt und wer den ominösen Brief […]

Weiterlesen… from Hermann ist hier