Das virtuelle Festival der Geschichten: Wie wir mit den tolino StoryDays trotz „Screen Fatigue” das Publikum begeistern konnten

Auch im zweiten Jahr der Pandemie herrschte aus gegebenem Anlass ein Überangebot an Online-Events. Mit dem Unterschied zu Jahr eins, dass eine fortschreitende „Zoom Fatique“ immer weniger Menschen an die Bildschirme lockt. Wie also ein digitales Live-Erlebnis schaffen, das die Zielgruppe abholt und begeistert? Das durften wir für die Marke des eReaders des deutschen Buchhandels ausloten. Im November 2021 feierte das virtuelle Festival der Geschichten mit den tolino StoryDays seine erfolgreiche Premiere. […]

Weiterlesen… from Das virtuelle Festival der Geschichten: Wie wir mit den tolino StoryDays trotz „Screen Fatigue” das Publikum begeistern konnten

Kaninchengespräche #003: Der Autor – Lost in Storyspace?

“Standing alone in the pyrenees, pretending to be myself, pretending to be someone else, in a real life role play version of my own novel. Just how bizarre is that?” So versuchte Sean Thomas alias Tom Knox, Autor von “Cagot”, sein Innenleben während des Alternate Reality Game-Showdowns im Baskenland mit Live-Tweets in Worte zu fassen. […]

Weiterlesen… from Kaninchengespräche #003: Der Autor – Lost in Storyspace?

Kaninchengespräche #002: Das Publikum – Mittendrin statt nur dabei

Transmedia Storytelling – quo vadis? Während in Expertenkreisen gerade wieder einmal heftig über Sinn und Unsinn des Begriffs gestritten wird (“Transmedia is a lie”) – in einem Punkt scheint man sich weitgehend einig zu sein: die Rolle des Publikums. Der passiven Couchpotatoe, der Medien ausschließlich konsumiert, ist ein Auslaufmodell. In Zukunft werden diejenigen gewinnen, die […]

Weiterlesen… from Kaninchengespräche #002: Das Publikum – Mittendrin statt nur dabei

Weblogs und Broccoli

Im Jahr 1987 hatten wir amerikanische Freunde zu Besuch: „Was, Ihr habt kein Fax?“ war die ungläubige Frage, über die wir uns köstlich amüsierten. Wozu um alles in der Welt sollte ein kleines Unternehmen ein Fax haben. Ende der neunziger Jahre hatte ich eine Diskussion mit Bernd Kreutz: Internet, das sei etwas für Pioniere – ein […]

Weiterlesen… from Weblogs und Broccoli