Nur diesen Sommer: die ERBEN Rooftop Winebar

Wein mit Aussicht: Um die traditionsreiche Marke ERBEN für ein junges Publikum attraktiv zu machen, haben wir für die Weinkellerei F.W. Langguth Erben eine Pop-up-Bar eröffnet. Die ERBEN Rooftop Weinbar findet man, wie der Name verrät, auf einer Dachterrasse im Berliner Bezirk Neukölln. Aber nur für den limitierten Zeitraum von zwei Monaten. Wer sich vom […]

Weiterlesen… from Nur diesen Sommer: die ERBEN Rooftop Winebar

I love Moo oder Note Eins in Mass Customerization

Wer länger im Ausland zu tun und abseits eines Büros den ein oder anderen Arbeitseinsatz zu bewältigen hat, ist mitunter aufgeschmissen. Ich zum Beispiel habe auf meiner USA-Odyssee keinen Printer dabei, jedoch hin und wieder Druckaufträge zu vergeben. Nachdem ich in Pittsburgh mein Glück in mehreren Copyshops versucht hatte und mit meinen Sonderwünschen mindestens einen […]

Weiterlesen… from I love Moo oder Note Eins in Mass Customerization

Alle Macht den Fans! Nachlese Transmedia Hollywood 3

Vergangene Woche fand in an der University of Southern California (USC), direkt vor der Haustür der großen Studios in Los Angeles, die Transmedia Hollywood 3 statt. Eingeladen hatte kein Geringerer als Professor Henry Jenkins, Vordenker, Stichwortgeber und eine Art Yoda der Transmedia-Szene. Im Auditorium des Eileen Norris Cinema Theaters hatten sich an diesem Tag sicher […]

Weiterlesen… from Alle Macht den Fans! Nachlese Transmedia Hollywood 3

Auf der Suche nach dem wunderbaren Beweis: Gastvortrag an der CMU

“Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis gefunden, doch ist der Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.“ Diese kurze Bemerkung im Bezug auf den Satz des Pythagoras, schrieb der Mathematiker Pierre de Fermat im Jahr 1637 an den Rand der Arithmetica. Die Notiz kennzeichnet den Beginn einer faszinierenden Jagd nach einem der größte Rätsel […]

Weiterlesen… from Auf der Suche nach dem wunderbaren Beweis: Gastvortrag an der CMU

WkW oder die Sache mit dem roten Punkt

Vor rund drei Monaten habe ich mich bei wer-kennt-wen.de angemeldet. „WkW“, wie die Plattform unter eingefleischten Nutzern genannt wird, ist keineswegs „just another social network“ wie ich anfänglich dachte. WkW ist sozusagen „the network for the rest of us“. So habe ich neulich versucht, einem Kunden seine Besonderheit zu beschreiben. Das liegt vor allem an den Leuten, […]

Weiterlesen… from WkW oder die Sache mit dem roten Punkt

Zufall?

Vor einiger Zeit wartete ich zusammen mit Angie am Baden-Badener Flughafen auf meinen dba-Flug, der wegen der extremen Wetterbedingungen verspätet war. Sofort fiel mir ein Paar ins Auge, das nicht griesgrämig über das Unvermeidliche ins Motzen kam, sondern das Ganze als Herausforderung an das eigene Organisationsgeschick sportlich nahm. Handy, ein Anruf hier, ein Anruf dort, […]

Weiterlesen… from Zufall?

“TRIP TO ASIA”: Making of … per Blog

        Vor gut einem Jahr habe ich an dieser Stelle über “Rhythm is it” berichtet, ein Dokumentarfilm über das Education-Projekt der Berliner Philharmoniker. Getragen von der Begeisterung des Publikums und von einer Mundpropaganda-Welle läuft der Film, der im Juli den Deutschen Filmpreis erhielt, auch heute noch in vielen Programmkinos. In diesen Tagen nun startet der Regisseur […]

Weiterlesen… from “TRIP TO ASIA”: Making of … per Blog

“Viral Marketing” – Neuerscheinung im Gabler Verlag

Neue Literatur zum Thema, diesmal in deutsch. Sascha Langner, bekannt durch marke-x, hat ein Buch über Virales Marketing geschrieben. Darin werden laut Vorabinfo unter anderem folgende Fragen erörtert: Wie können Unternehmen die Mundpropaganda strategisch zur Verkaufsförderung einsetzen und gewinnbringend nutzen? Welches Marketing-Potenzial gibt es dabei auf der einen Seite, welche unerwünschten Effekte auf der anderen Seite? […]

Weiterlesen… from “Viral Marketing” – Neuerscheinung im Gabler Verlag

Virales Marketing auf dem Vormarsch

Die HORIZONT vermeldet in ihrer aktuellen Ausgabe (Nr. 36/2005), dass die deutschen Marketingmanager verstärkt auf alternative Werbeformen setzen. Das geht aus einer Studie hervor, die von der GfK durchgeführt wurde. Dem Nürnberger Institut zur Folge profitiert auch das Virale Marketing von dieser Tendenz („Satte Steigerungsraten“). „Im Jahr 2005 nutzt immerhin jedes vierte Unternehmen die moderne Form der Mund-zu-Mund-Propaganda. Vor […]

Weiterlesen… from Virales Marketing auf dem Vormarsch

Dir En Grey

Godzillas of Rock: Die japanische Band Dir En Grey zertrampeln ein zwar brüchiges aber immer noch gültiges Paradigma der Musikindustrie, nach dem nur erfolgreich sein kann, wer die Unterstützung einer Plattenfirma genießt.   Zu weltweiter Bekanntheit, der in der Manga-Szene verehrten Band, genügten allein Diskussionensforen von Internetseiten, die sich mit Japans Popkultur befassen, schreibt die Frankfurter Rundschau. “So […]

Weiterlesen… from Dir En Grey