Bullshit Bingo

Im Juni 2001 stand ich vor der Herausforderung meine 200 Seiten starke Diplomarbeit auf einen 45 minütigen Vortrag am Gottlieb Duttweiler Institut in Zürich runterzudampfen. Virales Marketing war damals noch eine sehr theoretische Angelegenheit und in der Praxis nicht viel mehr als der Versuch, verschiedene Internet-Phänomene (Hotmail, Blair Witch Project, Napster) mit einem einprägsamen Label […]

Weiterlesen… from Bullshit Bingo

Wie ich ein Interview für den Deutschlandfunk gab und warum wir jetzt die Fleischwurst des Internets sind

Ich lebe ja sonst ein sehr zurückgezogenes Leben in den brandenburgischen Wäldern, aber einem Journalisten ist es gelungen, mich aufzuspüren und mir ein Interview zum Thema Virales und Guerilla Marketing zu entlocken. Da ich es als schwierig empfinde, in einem Medium wie dem Radio verständlich rüberzubringen, wie genau virales Marketing funktioniert und was genau das […]

Weiterlesen… from Wie ich ein Interview für den Deutschlandfunk gab und warum wir jetzt die Fleischwurst des Internets sind

Witze-Viren und Viren-Witze

Mit dem Umstand, dass Witze selbsreplikative virulente Eigenschaften besitzen, macht jeder Mensch, der sich ab und an in eine geselligen Runde begibt ,so seine Erfahrungen. Leute wie Hofstaedter, Dawkins und Dennett haben dazu im Kontext der Memetik interessante Betrachtungen angestellt. Ein Professor aus England will jetzt den Urheber des lustigsten bzw. ansteckendsten Witzes aller Zeiten ausfindig gemacht haben, wie SPIEGEL Online berichtet. Einen britischer […]

Weiterlesen… from Witze-Viren und Viren-Witze

Incredible Fishing

Seit meiner Jugend bin ich ein Freund des Fischens. Während ich früher mit meinem Vater jede Gelegenheit nutzte, die sich uns bot, komme ich heute leider viel zu wenig dazu diesem Hobby nachzugehen.Die Ruhe auf einem einsamen See in der Abenddämmerung, das Starren auf den langsam dahin treibenden Schwimmer, das gespannte Warten auf den Biß – all […]

Weiterlesen… from Incredible Fishing

Numa Numa Dance

Spiegel Online berichtet heute über das scheinbar bedauernswerte Schicksal von Gary Brolsman, dessen eigenwillige Coverversion des Sommerhits “Dragostea din tei”, derzeit die Runde macht. Der arme Kerl! Interessant finde ich an der Geschichte zweierlei: Erstens handelt es sich bei dem Brolsman-Clip nicht um die Original-Fälschung. Denn ich wurde bereits im November letzten Jahres am Rande eines Seminars […]

Weiterlesen… from Numa Numa Dance